Diese sind, ganz klar nicht nur ihr Handwerkszeug sondern auch ein Teil von meinem.
Da ich Ihnen während der Lebenshilfen auch direkte Hinweise für unterstützende Anwendungen gebe, werden Sie den hier aufgeführten, unterschiedlichen Werkzeugen, relativ häufig begegnen.
Im Laufe der Zeit werden Sie einige davon in separaten Einzelthemen integriert wiederfinden, doch im Moment muss es hier genügen. Das Bedeutet für Sie, dass Sie jedes Werkzeug auch in einer einzelnen Themen Lebenshilfe auseinander pflücken, ausweiten und punktieren können. Eine an Erlebnis und Erfahrung reiche Angelegenheit, in der Entstehung, Zusammenhänge, Bindungen, Grenzen und mehr erkannt und verstanden werden können.
• Es gibt Werkzeuge die immer wieder gebraucht werden können
• Andere, die in unterschiedlichen Bereichen nur eine Einmaligkeit darstellen
• Einige lassen sich auch direkt ins Leben integrieren
• Auch gibt es welche nur zum Grenzen austesten, als Zeitvertreib oder Spaß an der Freude
Da wir nicht wirklich viel wissen, sollten wir auch alle Ungewissheiten ausklammern können. Dazu ist jedoch eine vorherige Einbeziehung empfehlenswert, weil wir sonst etwas Grundlegendes ausgeschlossen haben könnten.
Damit Sie jeder Zeit, auch über den freien Einsatz des Handwerkszeugs entscheiden können, gibt es diese separate Sparte. Mit der Zeit werden Sie hier, noch mehr und vor allem eben auch ganz unterschiedliche Hilfsmittel finden.
Einzelne Hilfsmittel sind auf separaten Seiten, weil Sie eine vertiefte Erklärung benötigen. Viele Mittel beschäftigen sich im Moment noch mit dem Verstand und dieses aus den unterschiedlichsten Gründen. Einige davon liegt im Mangel von Zeit für die Erstellung einer separaten einzelnen Themen Lebenshilfe. Schlechte Voraussetzungen von Mitteln und ihrem komplexen Umgang erleichtern mir die Arbeit ebenfalls nicht.
Es lebe, der PC, das Internet und ihr vielen gestalterischen Persönlichkeiten dahinter.
Ist Ihnen schon einmal die Verbindung von Technik mit dem Leben insgesamt aufgefallen?
Würden wie hier in die Philosophie abschweifen und es in Beziehung mit dem All setzen?
Um wieviel würde der Respekt für das All und das Leben wohl zunehmen?
An was es auf dieser "Internetseite" sicher nicht fehlen wird ist an Hilfsmittel, weil viele Wege zum Ziel führen.
1. Die Reise in die Vergangenheit
2. Die Zauberformel
3. Eigenschaftswort
4.
Wie schon erwähnt, gebrauchen Sie diese rege und kombinieren Sie, gerne mit Ihren bereits bekannten Anwendungen.
Nutzt die reine Vorstellungskraft ohne Interpretation.
ist die Klärung von dem was wirklich in der Vergangenheit gewesen ist oder gewesen sein könnte. Damit dieses in das heutige Leben der Menschen eigebunden werden kann.
wir Menschen sitzen gerne dem Wunsch auf, wir wären als Menschen auf die Erde geworfen worden oder komplett unter einem Stein hervorgekrochen. Dieses entspricht in keinster Weise der Realität. Jedes einzelne Teil aus dem wir bestehen, hat einen Entwicklungsprozess hinter sich.
Jeder dieser Entwicklungsschritte, lässt sich mit der "Reise in die Vergangenheit" nachverfolgen, vom Virus über den Bakteriophagen, von Bazillen zur Zelle und so weiter bis zum heutigen Menschen mit seiner Historie und Kultur.
Beispielsweise für die Situation am Arbeitsplatz.
Sie stellen sich die Umgebung vor, eine Szene und beobachten diese ohne, dass Sie die Szene oder Handlung beeinflussen. Wenn Sie einen Moment, 2-3 Minuten warten wird sich etwas bewegen. Dieses geschieht aus den eigenen gemachten Beobachtungen der Natur oder Lebenssituationen heraus. Das Einzige was Sie dann machen sollten ist die Richtung, ihren Blickwinkel oder die Entfernung, den Fokus verändern.
Beispiel:
Sie nehmen sich vor, dass sie das Leben der Inkas beobachten. Lassen Sie bildlich, einen Ort oder eine Person entstehen und warten Sie ab was geschieht. Schon innerhalb kurzer Zeit bewegt sich etwas, direkt vor Ihnen oder Sie nehmen es aus dem Blickwinkel war. Lenken Sie ihren Blick darauf oder lassen Sie es sein und gehen Sie dorthin wo Sie etwas mehr interessiert.
Sie haben so die Möglichkeit der Antworten auf Frage zu bekommen. Wie war der Tagesablauf der Inkas, was haben sie gegessen, wie geschlafen, waren sie wirklich kriegerisch, in welcher Hierarchie haben sie gelebt?
Folgen Sie doch einfach den Menschen auf ihrem Weg mit der
Anmerkung: Je besser man das Beobachten ohne Interpretation gelernt hat, desto erfolgreicher und lebensechter werden Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse sein. Im Umkehrschluss dazu, auch hilfreicher und brauchbarer.
Wissen das über den Spürsinn, mit dem Greifbaren und Nachverfolgbarem des Lebens verbunden ist, unterstützt diese Übung.
Irrealitäten, Träume, Wünsche, vorgefertigte Denkstrukturen oder Annahmen verfälschen das Ergebnis. Aus diesem Grund findet der Einsatz von Vorstellung ohne die Interpretation des Verstandes statt.
Denn:
ist, dass unser Verstand gerne hineininterpretiert, sein Können, ihr altes Wollen und Wissen mit einbringt. Des weiteren entsteht die meiste Illusion durch das Bildhafte. Es stehen mit den Augen in direktem Zusammenhang und mit dem Großhirn, aus dessen vorderem Hirnlappen sie herausgestülpt wurden. Das Großhirn wird als Sitz des Verstandes bezeichnet.
Kurz um deshalb ohne Interpretation und Illusion
Das Bild glänzt nicht, es steckt keine Energie dahinter.
liegt darin, dass Sie Umstände in Erfahrung bringen und die Entstehung des heutigen Lebens besser erfassen.
fällt jede Art von Interpretation weg, entsteht eine realitätsnahe Vorstellung, die Ihnen die Wahrheit offenlegt und Vermutungen fallen lässt.
Nichts wird beschönigt oder mit heutigem Wissen abgeglichen, das Wissen beginnt quasi bei Null. Alles kann sein und alles ist möglich. Fehler aus Wiedersprüchen werden aufgedeckt.
manche mögen hier den Begriff des kollektiven Gedächtnisses verwenden. Ob es so etwas gibt oder wieviel jedes Atom Information enthält und bei Bedarf weitergibt oder wir diese von irgendwo anders her beziehen, in welchem Zusammenhang es steht, lasse ich offen.
Kommen bei der Zeitreise Gefühle auf, kann man diese wahrnehmen, fließen und loslassen. Was Sie festgehalten oder ausgelöst hat, ist dann ein Teil ihrer Gegenwart gewesen. Die Zeitreise verändert so auch direkt ihre Zukunft ins positive, denn nur dort wo etwas festsitzt gibt es einen Empfänger. Ansonsten gleitet das was einen nicht betrifft, an einem vorüber.
Bei diesen Gefühlen greift wieder einmal der Abstand, welcher ein Annehmen und Loslassen können von etwas erleichtert, dass vielleicht vorher geschmerzt hat. Doch ganz sicher im Unterbewusstsein wirkte.
2. Die Zauberformel
Sie bringt einen bewegten Geist, Verstand in ruhigere Gewässer.
Diese Frage beendet auch Denkrotation unterschiedlicher Art und Weise. Der Grund steht im Zusammenhang mit der deutschen Sprache.
Die Frage: Warum?
Hinter ihr verbirgt sich die Frage Worum? Eine ganz simple Buchstabenveränderung, wie sie in unserer Sprache öfter angewandt wurde und wird.
Oder besser erklärt Wo rum? auch Wo rum geht es? Wo rum handelt es sich? Wo rum dreht es sich? Worum bringst du das? Etwas ungewohnt kann sich die Frage nach dem wo rum tust du das? anhören, die in Dialekten aber durchaus noch verwendet wird.
Wenn man sich nicht mit Fragen beschäftigt hat, dieses Wissen in das Unbewusste abgerutscht ist oder durch die Pubertät verloren ging, fällt sogar der Verstand selbst dieser Raffinesse der Sprache zum Opfer und rotiert.
Der sicherste Weg ist es, wenn man diese Frageform zu den bewusst zu den Akten legt und durch die Frage ersetzt.
Auch hinter der wo Frage verbergen sich einige weitere Fragen aus allen Richtungen, wie wohin, woher, wonach, wobei usw.
3. Eigenschaftsworte der deutschen Sprache habe zwei verwirrende Eigenschaften
1 Selten sind die Begriffe dingfest zu machen wie schön, hässlich, gut, böse
und
2. sie beschreiben selten mehr als das Gegenteil. Ihnen fehlt eine Mitte der einem eine Wählmöglichkeit lies.
Es gibt ganz oder gar nicht, hart oder weich, laut oder leise.
Bemerkung: Bei vielen Hilfsmitteln unterstützt Sie die Zunge mit der Sie vieles loslassen können.
Eine andere kleine Hilfe bietet Ihnen: