lebendige Lebenshilfe

lLh einzelne Themen Lebenshilfe 


Ablauf wie können Sie vorgehen?

Vorlagen der einzelnen Themen Lh`s

lLh = lebendige Lebenshilfe

Thema ???

Die Fragezeichen Bedeuten, dass Sie hier ihr Thema eingeben können.

Das einzelne Thema nach Art und Weise von Sachen, Dingen und Situationen sowie ihrem Sinn, Zweck, Nutzen, den Möglichkeiten, Lösungen, Mittel, Wege, auffüllen und ihre Ziele erreichen, all dieses ist hier möglich, durch Sie.

Sie könne alle Bereich der lLh = lebendige Lebenshilfe einbauen. Wie die Tabellen, ihre Fragen, das Loslasse oder das Spüren und vor allen die Ausfüllhilfe, die Sie auch für die Begriffssuche nutzen können.

Bitte denken Sie zuerst einmal allgemein über das gewählte Thema nach. Reduzieren Sie es, wenn Sie wollen, auf ein Wort und beantworten sich die Fragen.

Thema: ???

- Was ist das ????

- Das ??? ist?

- Es hat bez. hat nicht?

- Was wissen Sie über das ????

- Was ist das ??? allgemein?

- Was ist das ??? allgemein nicht?

- Was ist das ??? für Sie persönlich?

- Was ist das ??? für Sie persönlich nicht?


Ablauf:

Dann füllen Sie bitte geistig oder schriftlich den unteren Teil aus.

1. Thema: ???  Hier scheiben Sie bitte etwas, zum Thema. Geschichtlich, Historie, Evolution, eine kurze Geschichte, ein Merkmal, eine These, irgendetwas zum Thema.

                     ??? = oder, wenn es sich um eine Schwierigkeit handelt, dass was dieses im Allgemeinen ist.


2. Welchen Bereich umfasst das Thema?

    Beispiele: Materie, Kraft, Energie,

- Oberbegriffe der Lebenshilfe Tabellen, Unterthemen, Grundthema,

- Bindungsthema des Themenbereichs.

- Was ist es, in welche Kategorie gehört, es?


3. Wort Erklärung: Das ???

Jetzt kommt das Wort in jeder Art und Weise auf den Prüfstand.

Dieses Wort können Sie durch alle Wort Prüfungen jagen die Ihnen einfallen. Das Wort selbst, Herkunft, Auslegung, Grammatik, Synonym  oder Hinterfragen Sie es. Auch die Richtungen und diese können Sie ändern.

- Was verbinden Sie mit dem Wort?

- Wie verbinden Sie das Wort?

- Sprüche, Weisheiten, Erzählungen usw.

- Das Wort selbst wird auseinandergepflückt und dieses in der Grammatik. 

- Der Ableitung, Herkunft, Geschichte kann überprüft werden.

- Es kann auseinandergenommen, ausgedehnt, reduziert oder Hiterfragt werden.  


4 - 7 Die Tatsache

Möglichkeit: bitte betrachten Sie das Thema ??? und übertragen Sie dieses, mit dem einzelnen Oberbegriff in die Tabelle, so dass sich das Bild für Sie verbreitern kann.

Ablauf: Beginnen Sie wieder ganz Oben und bei jeder Verbindung zu ihrem Thema, können Sie dieses ein oder ausschließen.

Dringen Sie geistig in alles ein was Ihnen einfällt bis hinunter an ihre Grenze oder weiter in ihre Person aus Körper, Geist und wenn Sie wollen Seele.

4. Wie steht das All mit dem Wort in Bindung oder mit allem. Mit etwas das im All ist aus Alles und Nichts.

5. Wie steht das Thema mit der Evolution in Verbindung, hinunter bis zum Mensch aus, Körper, Geist, wenn Sie wollen, die Seele.

6. Kulturgeschichtlich Staat, Wissenschaft, Marktwirtschaft, die Unterthemen bis zur Gesellschaft Mensch.

7. Persönlich, Körper, Geist, Seele, Denken, Fühlen, Sinneswahrnehmung.

- Haben Sie persönliche Erinnerungen?

Persönlicher Bereich

Können Sie diese Aussagen, ihr Ergebnis als Gesamtgefüge für sich persönlich, so stehen lassen?

?

?

?

?

?

8- 9 Ziehen Sie Bilanz

Was sind die Ergebnisse, die sich auch aus den Fragen nach dem Gesamtgefüge ergeben haben?

8. Wo liegt jetzt ihr Sinn, Zweck, Nutzen?

9. Welche Möglichkeiten haben Sie für Lösungen, Mittel, Wege Gefunden?

-  Wie definieren Sie jetzt ihre Ziele nun?

10. Jetzt könne Sie noch vervollständigen, damit Sie mit der Zeit ein rundes Bild erhalten.

Sie können alles nutzen was ich Ihnen bis jetzt vorgestellt habe.

Sie können sich z.B. ihre eigene lLh erstellen und dazu die neutrale Vorlage ausfüllen.

Nutzen Sie wie immer alles was Sie bereits vor der Lh kannten und angewandt haben.

- Haben sich noch Verbindungen zu anderen Themen ergeben? 

Diese können Sie hier eintragen.

➪Thema ??? und weitere Einzelthemen für Sie.   

  ➪

        ➪  

            ➪  

                ➪

  

        ➪

            ➪

                ➪


Der Leitsatz

Bemerkung: Erstellen Sie doch ihren eigenen Leitsatz.


Ich wünsche Ihnen viel Spaß und reichlich neue Erkenntnis.

Mit freundlichem Gruß

Vera Hägele