Es gelten die AGB`s der Bundesrepublik Deutschland, in der auch der Sitz des Unternehmens, sowie sein Gerichtsstand ist. Der Bereich umfasst die Beratung Leben als klassische psychologische Beratung, allgemein übliche Lebensberatung und nach dem auf der Internetseite vorgestellten Konzept.
Eine Beratung findet nach Vertragsabschluss, im direkten Kontakt oder über das Telefon statt, auch die schriftliche Ausarbeitung eines persönlichen Wegweisers ist möglich. Hinzu kommen noch unterschiedliche Schulungsvarianten für fast alle Lebensbereiche.
Anfragen und Kontaktaufnahmen sind persönlich über das Telefon, den Informationsaustausch über den Postweg, das E-Mail oder dem auf der Homepageseite des Unternehmens befindlichen Kontaktformular möglich.
Eine allgemeine Anfrage ist unverbindlich und vom Kontaktaufnehmer als eine gewünschte Kontaktaufnahme durch das Unternehmen zum Sinn und Zweck einer Beratung deutlich zum Ausdruck zu bringen.
Mit den Kontaktdaten wird, wie unter Datenschutz beschrieben, verfahren.
Aufzeichnungen und Mitschnitte des Gesprächs und der Beratung sind zu unterlassen auch wenn es hierfür gesetzliche Lücken gibt oder geben sollte. Es ist kein Gegenstand einer Vertragsvereinbarung und wird deshalb vom Unternehmen abgelehnt. Das Unternehmen beruft sich hier auf das Urheberrecht, welches so zum eigenen Schutz nicht mehr gewährleistet werden kann.
2 Vertragsgegenstand ist eine Beratung des alles umfassende Lebens im Ganzen, in Teilen oder einzelnen Teilbereichen.
Dieses im gewünschten und rechtlich zulässigen Rahmen des einzelne Klienten, Gruppen, Unternehmen, Organisationen, NGOs, GOs.
2.1 Gespräch
2.2 Beratung
2.3 Erstellung eines Schlüssels mit gewählter Zielerreichung
2.4 Suche und Ausgleich von Angriffspunkten, Schwachpunkten und unkontrollierbare Risiken wie
Schadensbegrenzung im Vorfeld.
2.5 Suche von Argumenten im Wunschbereich
2.6 Fragenklärung
2.7 Motivierung
2.8 Innern Kern finden
2.9 Schulungen in unterschiedlichsten Bereichen, nur als Unterstützer, Argumente Finder oder in Eigenverantwortung.
In den Bereichen des Lebens sowie von Körper, Geist, Gemüt, Weiterentwicklung, Bewegung, Wissensverbindung.
3.1 Der Internetauftritt dient der reine Werbung, ermöglicht dem Interessierten Klienten oder zukünftigen Kunden einen Überblick der Beratungsmöglichkeiten und ist eine freiwillige kostenfreie Bereitstellung von Informationen was Leben aus Sicht des Unternehmens ist.
3.2 ein daraus entstehendes Rechtsgeschäfte unterliegen den AGBs für Dienstleistungen und Warenverkehr, bezugnehmend auf Beratungsgeschäfte.
3.3 Nach einer Anfrage findet eine grobe Klärung statt, ob ein Rechtsgeschäft zustande kommen kann. Hierzu zählen die Erwartungen des Klienten oder Kunden in Abgleichung der möglichen Dienstleistung des Unternehmens.
4 Die Beratungen des Lebens unterliegt ganz individuelle Bedürfnissen, deshalb kann es eine ganz allgemeine Beratung nach dem aktuellen Stundensatz sein oder einen individuell ausgearbeiteter Beratungsvertrag erfordern.
4.1 Eine konkrete Terminvereinbarung führt zu einer kostenpflichtigen Beratung.
4.2 Der Termin kann sich direkt an Punkt 3.3 anschließen und die Punkte 4.3 beinhalten oder nach der Klärung von Punkt 4.3 in einem gewählten Termin enden, weil der Punkt 4.4 mehr Ausarbeitungszeit braucht.
4.2.1 Die Kosten für die Ausarbeitung Punkt 4.4 trägt, wie bei Beratungen üblich, der Klient oder Kunde. Denn es bringt ihn dorthin, wo er hinmöchte und ist schon ein großer Teil der regulären psychologischen wie auch allgemein üblichen Lebensberatung.
4.3 Punkt 4.3 regelt die Beratungsart, ihre Besonderheit
4.3.1 Beratungsart persönlich, über das Telefon oder den Schriftweg
4.3.1.1 persönlich: hier können Anfahrtskosten und Zeitaufwand mit hinzukommen.
4.3.1.2 Telefon: normale Telefongebühren
4.3.1.3 Schriftweg: mehr Zeitaufwand, aber möglich bei einem individuell ausgearbeiteten Wegweiser.
Skype ist vom Unternehmen aus fehlenden Sicherheitsgründen nicht gegeben.
4.4 Umfasst das gewählte Thema, das Ziel, die Möglichkeiten, den dafür angesetzten Zeitaufwand, die gegebenen Voraussetzungen, mögliche direkte Unterstützung, Motivation, mit oder ohne Ergebnisgespräch, Gruppe Aktivierung.
4.5 Eine Vertragsauflösung ist ohne Angaben von Gründen rechtzeitig und vor Reiseantritt möglich. Die entstandenen Unkosten und entgangenen Chancen auf Gewinne werden in Rechnung gestellt. Diese müssen berechtigt und nachvollziehbar sein. Auch stehen sie in Abhängigkeit zur Größenordnung des Vertrages und sind in ihm näher ausgearbeitet.
4.5.1 Änderungen von 4.5 werden, bei erhöhtem Risiko für das Unternehmen, während des Vertragsabschlusses geklärt. In der Regel handelt es sich hier um einen Beratervertrag mit einem Kunden, der dann der Schriftform bedarf.
4.6 Das Interesse des Unternehmens an einer ständigen Weiterentwicklung ist vorhanden. Alte Angebote können deshalb Veränderungen unterliegen und sind nicht bindend.
5.1 Die Vergütung für die Beratung insgesamt erfolgt per Quittung oder Überweisung des Klienten.
5.1.1 bar mit Quittung
5.1.2 per sofort Überweisung
5.2 Offen stehende Beträge von Klienten, das Honorar, Reisekosten, Vorschuss und weitere Vereinbarungen
5.3 auf Rechnung zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug.
5.4 Bei größeren Themen, längeren oder wiederkehrenden Beratungen ist die Klärung einer Teilzahlungsmöglichkeit gegeben.
5.5 Auch eine Vorschusszahlung kann Gegenstand der Vereinbarung sein.
5.6 Der momentane Tarif liegt bei 60.- Euro die Stunde bei einer einfachen Telefonberatung.
5.6.1 Dieser Zeitaufwand ist bei einer konkreter Fragestellung oder einem allgemeinen Wegweiser jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Der Betrag wird dann
5.6.1.1 dem Zeitaufwand angepasst
5.6.1.2 eine andere Regelung gefunden
5.7 Ein Rückfragegespräch zum Ergebnis findet, schon aus Gründen der Einhaltung des Datenrechts, nur auf Wunsch mit Kostenpflicht statt.
6. Rechte und Pflichten des Klienten oder Kunden im Bezug auf die genutzte Internetseite und die Kontaktaufnahme durch Neuen Medien sowie allgemein.
6.1 Er hat sich an die gesetzlichen Rechten und Pflichten zu halten.
6.2 Er hat darauf zu achte, dass er nicht gegen das Recht Dritter verstößt.
6.3 Wird er auf einen Verstoß aufmerksam oder aufmerksam gemacht, die in Beziehung mit dem Unternehmen stehen, hat er dieses unverzüglich zu melden. Auch um weiteren Schaden abzuwenden.
6.4 Beschwerden sind schnellstmöglich an das Unternehmen zu richten, nur so lassen sich Schaden und Schädigungen, auch durch Fehler oder Missverständnisse abwenden.
Zusatz Punkt 6.3 und 6.4 Es wird eine gütige Einigung vorausgesetzt.
6.5 Die erfahrenen Informationen sind, wenn nicht im Internet auf der Unternehmerseite veröffentlicht, nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.
7.1 Es ist meine Pflicht Verträge einzuhalten.
7.2 Änderungen an Verträgen erfolgen nur in Absprache mit dem Klienten oder Kunden.
7.2.1 Es wird eine gütige Einigung vorausgesetzt.
7.3 Ich werde mich bemühen die Nutzung des Internetauftrittes aufrecht zu erhalten.
7.4 Sollte es mir nicht möglich sein, haben Sie als Klient oder Kunde ein Recht auf eine andere Informationsart für den Wegweiser. Dieses endet nach Ablauf von 3 Monaten.
7.5 Der Inhalt der Internetseite liegt ausschließlich in meinem ermessen.
7.6 Wenn eine Reduzierung oder Verschiebung, Einschränken, Ergänzung, Erweiterung, für eine kompetentere Nutzung möglich ist, behalte ich mir das Recht vor, dieses zu tun.
Sollten sich daraus für Sie Schwierigkeiten ergeben, haben Sie die Möglichkeit der erneuten Kontaktaufnahme und einer Hilfestellung, innerhalb von 3 Monaten und auf Anfrage ohne Mehrkosten.
Zusatz Punkt 7.6 die Veränderungen dienen einem nachvollziehbaren und sinnvollen Zweck und dienen nicht, einer versteckte Schleichwerbung oder einer erneuten aufgezwängten Kundenberatung.
8 Eine Unwirksamkeit dieser Auflistung macht die anderen, rechtlich korrekten, nicht unwirksam.
Zusätze zu Punkt 6
6.6 Um Unkosten im Falle einer Klage von diesem Unternehmen abzuwenden, stimmen Sie automatisch, bei Vertragsabschluss dem Gerichtsstand in seiner Nähe zu. Wünschen Sie dieses nicht, sagen Sie dieses bitte deutlich damit ich, der noch nie gerichtlich geklagt hat, dann frei entscheiden kann ob ich den Vertrag so eingehen möchte.
6.7 Diese AGB`s dienen auch für die Ausarbeitung bei Verträgen, wenn Sie etwas finden dem Sie nicht zustimmen oder sich für eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten schon im Vorfeld entscheiden, sind wir schnell durch und können uns statt dem Recht dem Leben zuwenden.
Diese Seite enthält die allgemeinen Geschäftsbindungen AGB`s von meinem Geschäft Vera Hägele Lebenshilfe.
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten, wir einen Termin für eine Beratung vereinbaren, Sie diesen wahrnehmen wollen und ich nicht da bin oder Sie mir Geld für meine Dienstleistungen überweisen haben und dieses nicht auf meinem Konto ankommt, Sie aber wenigstens ein Danke schön von mir erwarten könnten, haben Sie und ich ein Geschäft abgeschlossen und doch könnte der eine oder andere damit unzufrieden sein. Ob berechtigt oder nicht wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.
Ich halte mich an die allgemeinen Geschäftsbedingungen in Deutschland. Die von Deutschland mit anderen Staaten abgeschlossenen und ratifizierten Gesetze haben, soweit sie mich betreffen ebenfalls für mich Gültigkeit und das Gleiche gilt für Sie, wenn Sie mit mir ein Geschäft abschließen.
Damit Geschäfte reibungslos ablaufen können und diese Sicherheit sowie Schutz für beide Seiten bieten, wurden unterschiedliche Arten von AGB`s geschaffen. Der Prozess bis Heute dauerte Jahrtausende und ist gerade mit den Neuen Medien noch lange nicht abgeschlossen.
Eine großen Veränderung gab es bei Geschäften an Haustüren und Telefon, im Jahre 2018 (Mai) zu denen im engeren Sinne auch diese Lebenshilfe gehört. Denn auch Sie können mit mir Kontakt aufnehmen und ich durch ihre hinterlassenen Daten mit Ihnen, Sie bedrängen oder ihre Daten an andere weitergeben.
Die Veränderung war nötig damit wir besser vor Betrügereien, Terror und Datendiebstahl geschützt sind.
Auch ich habe mit anderen Verträge abgeschlossen, die ich mit Geld bezahle oder die von meiner Nutzung profitieren und damit Geld verdienen. Um mir hier Schutz zu verschaffen habe ich das Impressum, die Datenschutzverordnungen, die vorhandenen AGB`s und noch etwas mehr durchgelesen, studiert und letztlich die größten Anbieter ausgewählt.
Über Windows 10 durch Kabelanschluss der deutschen Telekom zu Google Chrom oder Firefox und in meine Homepageseite bei der deutsche Telekom.
Ich gehe davon aus, dass ihr Weg mit kleinen Abweichungen über die Staatliche Stelle der Bundesnetzagentur, die unter anderem für die ganze Telekommunikation verantwortlich ist, ähnlich verläuft.
Auch bei den elektronischen Geräten gibt es wenig Unterschiede, ist jeder PC durch sein IP Adresse verfolgbar, sind es die anderen elektronischen Geräte durch Telefonnummer oder SMS. Was gleich verfolgbar ist geht mehr oder weniger auch den gleichen Weg in ein Ziel.
Wenn Sie mich einseitig kontaktieren und nicht ausdrücklich eine Rückruf wünschen, werde ich ihren Kontakt und ihre E-Mail nach dem Lesen löschen.
Ich werde Sie nur auf ausdrücklichen Wunsch zurückrufen. Diesem Wunsch können Sie jederzeit und ohne Angaben des Grundes, widersprechen. Aber bitte für mich ganz klar verständlich.
Solange eine geschäftliche Verbindung besteht benötige ich natürlich ihre Daten zur gewünschten oder vereinbarten Kontaktaufnahme. Ist die Kontaktierung beendet und das Geld dauerhaft auf meinen Konto eingegangen besteht von meiner Seite keinen weiteren Grund mehr, mehr als die Quittung, den Kontoauszug oder die Rechnung mit ihrem Namen für das Finanzamt aufzuheben. Ich lösche oder vernichte diese.